Interaktive Wand
Diese Medienstation kann große Flächen als Interaktionspunkte für BesucherInnen entstehen lassen und diese mit modernster Technik zum Staunen bringen.
Mit einer speziellen Kamera werden Bedienelemente an einer Wand ausgemessen und über intuitive Gesten oder Berührungen direkt auf der Projektionsfläche gesteuert. Diese Methode kann in verschiedensten Projekten und Gestaltungsmethoden zum Einsatz kommen. Beispielsweise wurden im neuen Besucherzentrum des NÖ Landtages Texte und Statistiken zum Thema Demokratie eingeblendet. In Schloss Lichtenwalde hingegen können die BesucherInnen durch Berührung Märchenfiguren zum Leben erwecken. In beiden Projekten ist es den BesucherInnen möglich, die Medienstation selbstständig und ohne Aufsicht oder Anleitung zu bedienen. Damit die BesucherInnen selbst keinen Schatten auf die Projektionsfläche werfen, werden meist Ultrakurzdistanz-Projektoren eingesetzt, die mittlerweile auch in hellen Räumen gute Bilder liefern. Diese Art der Medienstation ist auch für die Doppelnutzung eines Raumes geeignet, da nur der Projektor/Rechner ausgeschaltet werden muss, um die Station vollständig außer Betrieb zu nehmen.
Konzeption | Gestaltung | Programmierung | Aufbau vor Ort
Ultrakurzdistanz-Projektor | Microsoft Kinect | Java Script